- rosig
- Rose:Der Blumenname mhd. rōse, ahd. rōsa (entsprechend z. B. niederl. roos, aengl. rōse, schwed. ros) ist aus lat. rosa »Edelrose« entlehnt. Das lat. Wort hängt mit gleichbed. griech. rhódon (< u̯rhódon) zusammen und stammt mit diesem (oder durch das griech. Wort vermittelt) aus einer kleinasiatischen Quelle (vgl. z. B. armen. vard »Rose« < apers. *varda- »Rose«). – Abl.: rosig »rosenrot«, auch übertragen »erfreulich, schön, gut« (älter: rosicht; mhd. rōsic). Zus.: Rosenkranz als Bezeichnung für die Gebetsschnur der Katholiken (13. Jh.; Übersetzung von gleichbed. mlat. rosarium, das ursprünglich eine Rosengirlande bezeichnete, mit der man das Bildnis der Jungfrau Maria bekränzte); Rosenkohl (Anfang 19. Jh.; so benannt nach den als Gemüse verwendeten rosenförmigen Blattachselknospen). – Vgl. auch den Artikel ↑ rosa.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.